Es wurde eine multispektrale faseroptische Sonde entwickelt, die die gleichzeitige Analyse verschiedener flüssiger und fester Proben mittels abgeschwächter Totalreflexionsspektroskopie im mittleren Infrarot und Fluorimetrie ermöglicht. Das Design der Sonde wurde mithilfe von Ray-Tracing-Simulationen der Lichtausbreitung optimiert.
Die technische Bewertung der Sonde hat bestätigt, dass die Qualität des Ausgangssignals mit der von entsprechenden Sonden für einzelne Methoden vergleichbar ist. Die Fähigkeit der Sonde, ergänzende chemische Informationen vom selben Messpunkt zu liefern, wurde anhand von Modellproben biologischen Gewebes veranschaulicht. Die qualitative Analyse des biologischen Gewebes ist eine der wichtigsten Anwendungen der entwickelten multispektralen Sonde.
https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.analchem.1c00080